So können große Gruppen (z.B. Betriebsversammlung) zum Thema Gesundheit sensibilisiert, spezifische Gesundheitsthemen in (Klein-)Gruppen vertieft bearbeitet oder individuelle Gesundheitsfragen aufgegriffen werden.
Im Rahmen von Online-Trainings haben die Mitarbeitenden darüber hinaus die Möglichkeit, sich in entspannter und lockerer Atmosphäre regelmäßig ihrer Gesundheit zu widmen. Sei es bei Bewegungs- oder Entspannungskursen.
In kurzweiligen und informativen Vorträgen gebe ich Gesundheitsimpulse an Ihre Mitarbeitenden. Inhaltlich können Sie sich auf drei konkrete Anregungen zum gewählten Thema und eine Mitmachaktion freuen, sodass die Mitarbeitenden die Tipps und Tricks direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Zaubern Sie ein Lächeln in die Gesichter Ihrer Mitarbeiter/innen und geben Sie den Anstoß für gesundheitsbewusstes Verhalten.
In den vertiefenden Workshops werden spezifische Gesundheitsthemen näher beleuchtet. Dabei wechseln sich Wissensvermittlung, Gruppendiskussion, Erarbeitung in Kleingruppen und die Anleitung praktischer Übungen ab. Wichtig ist mir, dass es stets Raum zur Selbstreflexion gibt.
Die Trainingseinheiten geben Ihren MitarbeiterInnen die Möglichkeit, verschiedene Bewegungs- oder Entspannungsformen kennenzulernen (Inhalte der einzelnen Termine stehen für sich)
oder
sich einer Bewegungs- oder Entspannungsform über zwei bis drei Monate intensiver zu widmen (aufeinander aufbauende Einheiten).
Mit Leichtigkeit, Freude und Gelassenheit werden Übungen angeleitet, die jeder Teilnehmende umsetzen kann – entsprechend seines/ihres aktuellen Leistungsstands.
Dabei wird stets darauf geachtet, bei der Durchführung der Übungen wohldosiertes Handlungs- und Effektwissen zu vermitteln, sodass die Teilnehmenden alle kennengelernten Übungen in ihrem Alltag übernehmen und selbsttätig umsetzen können.
Dies gilt für alles, was wir essen, genauso wie alles, was wir erleben. Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, und die Gedanken, die wir denken, beeinflussen unsere Verdauung.
Dass Lebensmittel durch den Verdauungstrakt transportiert werden und so direkt Einfluss auf den Darm nehmen, ist auf den ersten Blick ersichtlich. Über die Darm-Hirn-Achse verändern auch unsere Stimmungen und Herausforderungen des Alltags unser Darmmikrobiom und wirken sich damit ebenso auf die Gesundheit aus.
Dies ermöglicht, dass du durch eine bewusste Gestaltung deines Lebensstils deine Verdauung und deine Gesundheit positiv beeinflussen kannst. Unterstütze deinen Darm, indem du mehr Bewegung in deinen Alltag bringst, deine Ernährung bewusst gestaltest und dir Zeit nimmst für dich und deinen Körper.
Er dankt es dir mit Wohlbefinden, Energie und Leistungsstärke!
Unternehmen und Krankenkassen, die Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung umsetzen möchten.
Blähungen, Blähbauch, Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl oder ein Mix dieser Symptome. Bei Fehlfunktionen der Verdauung jeglicher Art blicken wir gemeinsam auf Auslöser und Änderungspotenziale.
Die Darmgesundheit ist bedeutend für den allgemeinen Gesundheitszustand. Durch einen achtsamen Umgang mit deinem Verdauungsorgan sorgst du für umfassendes Wohlbefinden und Zufriedenheit.
In den Coachingeinheiten gehen wir deinen individuellen Herausforderungen auf den Grund und erarbeiten Lösungsstrategien. Die Trainingseinheiten können dich auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität unterstützen, da du zu deinen individuellen Stellschrauben verschiedene Bewegungs- oder Entspannungsverfahren aktiv kennenlernen und in deinen Alltag einbinden kannst.
Gerne können wir in einem Gesprächstermin dein konkretes Anliegen klären, u.a.: Lebensmittelunverträglichkeiten: Histaminintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz